- Rotor live 2025 - Wir sind dabei
- Flugtag Böblingen 2023
- Flugtag Kusterdingen 2023
- Baubericht LAMA SA 315 B M1:4
- Teil 2 Baubericht LAMA SA 315 B M1:4
- LAMA Weltrekordversuch
- RC-HELI-TO-GO
- Seltene Zuschauer beim F3C Training
- Scale Heli in Aktion
- Airliner zu verkaufen
- Info`s für Wildflieger
- Deutsche Meisterschaft 2021
- Übergabe Custom-Heli-Set
- Edelheli in black & white
- Workshop in Corona-Zeiten
- BO 105 mit JetCat PHT 3 - der Kultheli
- Tubinenheli mit PHT 3 - Schönes Projekt
- Zeitungsartikel
- Deutsche Meisterschaft F3C/GPC 2018
Helitipp - XH Balancerstecker
XH Balancerstecker leichtgängig machen
Die bekannten XH Balancerstecker unserer Lipo-Energiespender sind mittlerweile weit verbreitet. Ich finde sie wesentlich verschleißärmer als die LST-EH Stecker.
Leider haben sie einen großen Nachteil. Durch die soganannten Codierstecker lässt sich die Steckverbindung sehr schwer lösen.
Mit einer flachen Zwickzange einfach die Coderstecker abzwicken. PS: Bitte nicht mit dem Messer abschneiden, Du willst doch morgen Fliegen gehen, oder? :-) |
|
Die abgezwickten Codierstecker sind kaum mehr zu erkennen. | |
Ein weiterer Vorteil ist es, dass nun auch Akkus mit weniger Zellen in ein z.B. Adapterkabel mit 7 Zellen an den Lader gesteckt und auch mit geringem Kraftaufwand wieder gelöst werden können. Natürlich auf die Polung achten, sonst kann der Balanceranschluss Deines Laders den Akku nicht richtig überwachen. |
|