Seminare
Frequently Asked Questions
Was muss ich zur Flugschulung mitbringen?
Die Flugschulungen finden "auf der grünen Wiese" statt. Deshalb wäre wetterfeste Kleidung und eine Sonnenbrille bzw. ein Sonnenschutz wichtig.
Alles was wir zum Fliegen benötigen, wird von mir zur Verfügung gestellt.
Kann ich meine Fernbedienung benutzen?
Nein, wir nutzen ein Lehrer-Schüler-System per Funk , somit ist man nicht durch ein lästiges Kabel gestört.
Der Sender wird voll und ganz an die Gewohnheiten des Kunden angepasst. Egal ob Hand- oder Pultsender, Mode 1, 2, 3, oder 4, alles wird so angepasst, damit es sich so anfühlt als hätte man seinen eigenen Sender in der Hand.
Finden die Schulungen bei jedem Wetter statt?
Damit das Fliegen Spaß macht sollte das Wetter mitspielen. Wind und ein paar gelegentliche Tropfen machen nichts aus, nur Regnen sollte es nicht. Deshalb: Bei geplanten Terminen und unsicherer Wetterlage bitte vor der Anfahrt kurz anrufen.
Welche Lehrmethode wird bei der Schulung angewendet?
Der praktischem Flugübungen werden mit der klassischen “Lehrer-/Schüler-Methode” durchgeführt. Dabei ist die Fernsteuerung des Lehrers mit der des Schülers über Funk verbunden. Der Trainer kann so über einen Schalter die gesamte Kontrolle bzw. einzelne Steuerfunktionen des Fluggeräts an den Schüler übergeben. Sollte das Fluggerät in eine ungünste Lage geraten, übernimmt der Trainer die Kontrolle und bringt es in eine für den Schüler angemessene Ausgangslage zurück. Zielgerichtete Flugübungen bilden dabei Schritt für Schritt ihre Fähigkeiten aus.
Wie kann ich Flugstunden buchen?
Anfragen und Buchungen am Besten über das Kontaktformular oder telefonisch unter 0151-146 673 89.
RC-Heli - einsteigerkurs
Der Einsteigerkurs für RC-Modellhelikopter richtet sich vor allem an diejenigen, die das Thema "Ferngelenkte RC-Modellhelikopter" schon immer interessiert und fasziniert hat und sich fragt ob das Hobby Modellhelikopter etwas für einen ist.
Im Einsteigerkurs der SMG-Helischule werden die wichtigsten Fragen rund um den RC-Modellhelikopter beantwortet und die ersten Flugerfahrungen gemacht. Nach diesem Kurs fällt die Entscheidung leicht.
Die Hauptbausteine sind:
- Faszination Modellhelikopter - Fliegen
- Welches ist das richtige Modell
- Welche Fernbedienung ist der Richtige
- Was wird sonst noch benötigt
- 3 Flüge am Schüler-Sender a min. 10 Min
Teilnehmerzahl: 2 -3 Personen
Dauer: ca. 2,5 - 3 Std.
Um die ersten Flugerfahrungen weiter auszubauen knüpfen die Flugschulungen nahtlos an den Einsteigerkurs an.
Warum ein Professionelles Seminar?
Das Fliegen von ferngesteuerten RC-Helikoptern ist wohl die schönste, aber auch schwierigste Art des Modellflugsports.
Nicht nur das Fliegen ist schwierig, sondern auch die Programmierung der Fernbedienung und Einstellen des gesamten Modells.
Um einen Modellhelikopter flugfertig Einzustellen bedarf es einer Menge Erfahrung und Detailwissen.
Um dieses Detailwissen aufzubauen bieten wir die passenden Workshops und Schulungen an.
Wir decken dabei das gesamte Spektrum des RC-Modelhelikopterfluges ab.
- Programmierung der Fernbedienung
- Einstellen des Flybarless-Systems
- Aufbau und Justage der Mechanik
- Programmierung der Regel-Elektronik
- Turbinen-Seminar
- Ladetechnik und Pflege der Lipo-Akkus
- Erfolgreicher Einsatz eines Flugsimulators
- und vieles mehr...
Haben Sie spezielle Fragen? Sprechen Sie uns einfach. Hier geht es zum Kontaktformular.
Simulator-Workshop
Im Simulator-Workshop wird die richtige Einstellung der Fernbedienung sowie die perfekte Einstellung der Simulator Software erarbeitet.
Viele Simulatoren bieten zwar die Möglichkeit des Heli-Fliegens, haben aber mit der Reaktion eines echten Modellhubschraubers in der Realität nicht viel zu tun.
Um das Simulator - Training effektiv und zielgerichtet einzusetzen ist die richtige Einstellung der Software und der Fernbedienung notwendig.
Nur wenn der Heli am PC so funktioniert wie auf der Flugwiese ist das Training am Simulator sinnvoll und macht auch Spaß.
Im Workshop erarbeiten wir die Grundlagen der Senderprogrammierung um diesen effektiv am Simulator einzusetzen. Dieses Basiswissen kann später auf jeden echten RC-Heli übertragen werden.
Im zweiten Schritt wird der Sender an die Simulatorsoftware angeschlossen und alle Einstellungen vorgenommen, damit der Sender so funktioniert und reagiert wie am echten RC-Helicopter.
Die Programmierungen und Einstellungen sollen und können auf den echten Modellhelikopter übertragen werden.
Flugstunden in der SMG-Helischule und der richtige Einsatz eines Simulators ist mit Abstand der schnellste Weg um das Fliegen zu Erlernen.
Preise: siehe Preisübersicht